Frauentags-Aktion: € 1.144,13 gespendet
Wein trinken und damit etwas Gutes tun.
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März haben wir wieder eine Aktion gestaret: 20% des Einkaufswerts (netto) in unserem Webshop zwischen 25. Februar und 8. März gingen an ein Projekt zur Unterstützung von Frauen auf den Philippinen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die Aktion war ein voller Erfolg – wir konnten € 1. 144,13 sammeln. Das sind über 400 Euro mehr als im Vorjahr. Besonderer Dank geht an Martina Pürkl, die unseren Wein am Frauentag im Kino Mistelbach ausgeschenkt und dort € 137,76 gesammelt hat.
WELCHE WEINE WAREN TEIL DER WELTFRAUENTAGS-AKTION?
Alle! Man kann beliebig in unserem Sortiment stöbern. Ab einem Bestellwert von € 69,- (Österreich) bzw. € 139,- (Deutschland) ist der Versand kostenlos.
Besonders beliebt sind unsere Themen-Boxen:

DIE EINSTEIGERIN | 6ER-BOX
€ 69,00
6 Weine für alle, die zum ersten Mal unsere Weine verkosten! Frisch & fruchtig – Easy Drinking!

DIE GASTGEBERIN | 6ER-BOX
€ 79,00
Diese Box ist die perfekte Wein-Begleitung, wenn FreundInnen zum Essen kommen.

DIE WEINVIERTLERIN | 6ER-BOX
€ 69,00
6 Weine für alle, die den Geschmack des Weinviertels kennenlernen wollen.
WARUM MACHT IHR DAS?
Als Maria unser Weingut 1999 als Quereinsteigerin gründete, war sie wegen ihres Geschlechts eine Außenseiterin der Wein-Branche. Seitdem haben wir unter Frauen viel Solidarität erfahren.
Ob von den Freundinnen, die bei der Lese mithelfen oder einfach nur von den vielen Frauen, die unseren Wein trinken. Sie alle haben uns auf unserem Erfolgsweg unterstützt.
Am Weltfrauentag wollen wir einen Teil dieser Solidarität zurückgeben. An Frauen, die mit größeren Herausforderungen zu kämpfen haben als wir.
WELCHES PROJEKT WIRD UNTERSTÜTZT?
Mit den Spenden stärken wir ausgebeuteten Arbeitsmigrantinnen auf den Philippinen den Rücken. Frauen werden dort in großer Anzahl von Schlepperinnen angeworben und als Care-Arbeiterinnen in andere Länder gebracht. Dort sind sie oftmals Gewalt und Missbrauch ausgesetzt. Gleichzeitig leben ihre daheimgebliebenen, mutterlosen Kinder in Not.
Je ärmer, umso eher geraten die Frauen in den Teufelskreis. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat sind sie ärmer als zuvor. Das Mindanao Migrants Center hilft den Frauen vor, während und vor allem nach ihrer Zeit als Arbeitsmigrantinnen – zum Beispiel durch Aufklärung, Selbsthilfegruppen oder psychologische Betreuung und rechtliche Beratung.
Das Mindanao Migrants Center unterstützen wir über die Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung. Eine Aktion, bei der sich Maria früher selbst ehrenamtlich engagiert hat.
In diesem Clip erfährt ihr mehr zum Projekt :